![]()
REEBOSOUND - juicy black (2012) "...schräge, schrullige und wunderschöne Indie-, LoFi- und Alternative-Kracher..." stadtkind "...wie gewohnt mit grossartigem Hitpotenzial." 8/10 ox fanzine "... das dritte Album von REEBOSOUND, beginnt so verzerrt und zerstörerisch, mächtig und verrückt, dass man es vom ersten Ton an nur lieben kann." blueprint fanzine "...Nicht ganz so häufig erhält man CDs von in hohem Maße kreativen Künstlern (Künstler unterstrichen und mit Ausrufezeichen), die ihre Ideen so geschmackvoll und individuell in Songs umsetzen und das Ganze mit sehr viel Ästhetik und Pfiff einspielen, wie Reebosound auf „Juicy Black“..." 9/10 rockszene "...combines the best of Britpop, indie, lo-fi and psychedelic pop..." 85/100 lords of metal Reebosound heeft met "Juicy Black" een lekker in het gehoor klinkende CD gemaakt..." 4/5 new underground music full reviews below BLUEPRINT FANZINE D BLUEPRINT FANZINE Oh, klingt das wunderbar kaputt. "Juicy black", das dritte Album von REEBOSOUND, beginnt so verzerrt und zerstörerisch, mächtig und verrückt, dass man es vom ersten Ton an nur lieben kann. Alternative der guten Sorte, abwechslungsreich und herausfordernd, intelligent und dreckig. John Reebo kommt verschroben daher, durchbricht das vordergründige Schwarz immer wieder mit überraschenden Wendungen in der Musik, lässt auch die Streicher zu Wort kommen und vergreift sich auch an Alleinunterhalter-Sequenzen. All das wirkt bei REEBOSOUND geplant und dennoch verwirrend, schwer einzuordnen und gekonnt. Reggaerhythmen wechseln sich mit harten Rockbrettern ab, als würden UB40 eine Split mit NINE INCH NAILS planen und "Juicy black" als Vorabveröffentlichung verwenden. REEBOSOUND sind so aufregend und neu wie der frühe PHILLIP BOA, bei diesem Album wird einem endlich wieder klar, was Indie in seiner Bedeutung eigentlich genau heißt. Man merkt dem Album an, dass es keinen Zwängen unterliegt, das Ausprobieren und Verwirklichen von Ideen steht hier klar im Vordergrund. "Juicy black" zeigt sich als melting pot der Musikrichtungen, bleibt dabei aber stets konkret und zielsicher, es entsteht ein sehr eigener, eingängier Sound.
ECLIPSED ... Die sieben Songs im weiten Feld zwischen Psychedelic, Indie, LoFi weisen allesamt gereiftes und doch frisches Songwriting auf, präsentieren sich frech und bissig und überzeugen mit eingängigen Melodien und Grooves
GEW GAW FANZINE The Juicy Black is the third album by Reebosound, the solo project of John Reebo. This album is a personal service, because he didn’t want to distribute it or to be released by some company! 7 songs, totaling 21 minutes, with indie, pop-rock, mainstream sound. The a new menage is the most interesting song which is fast, it's melodic and it will brings to your mind the early Pixies, like the softer track the ocean.
GREEKREBELS Δεν γνωρίζω πολλά για τους εν λόγω κυρίους. Στα γρήγορα λοιπόν…, δηλώνουν Alternative/Grunge και ξεκίνησαν την καριέρα τους στο μάταιο τούτο κόσμο το 2005 ενώ το “Juicy Black” είναι το τρίτο κατά σειρά άλμπουμ τους. Γενικότερα, το συγκεκριμένο είδος μουσικής δεν με εξίταρε ποτέ, ωστόσο αυτή τη φορά οι Reebosound ήταν κάτι διαφορετικό. Γενικότερα λόγω Nirvana και Pearl Jam είχα στο μυαλό μου το Grunge ως πιο «φασαριόζικο». Διαψεύστηκα βέβαια, όταν τελείωσα την ακρόαση του “Juicy Black”. Το “Lick My Blood” είναι το πρώτο κομμάτι του δίσκου. Και η πρώτη δόση «διαφορετικού» έκανε την εμφάνισή της στα αυτιά μου. Μόλις 2 λεπτά αργότερα το κομμάτι έφτασε στο τέλος του. Και δεν μπορώ να πω πως σχημάτισα και την καλύτερη εντύπωση. Συνεχίζοντας, ας μου επιτραπεί να δώσω στο “The Big Sleep” τον τίτλο η κομματάρα του δίσκου. Ήταν πραγματικά κάτι το τρομερό, -αν και σε μερικά σημεία μπούκωσαν τα ηχεία μου από τα μπάσα- και γενικά πιστεύω πως απ’ όλες τις δημιουργίες , ήταν αυτό που μου καρφώθηκε στο μυαλό. Το κομμάτι που τελικά χάρισε και το όνομά του στο δίσκο, -“Juicy Black”- δεν μου έδωσε και πολλά. Δεν το βρήκα τόσο καλό. Ίσως να pop-ιζε πολύ για τα γούστα μου…. Δεν ξέρω. Το “A New Menace” είναι από το κομμάτια που μια μπάντα πρέπει να παίξει live και να πέσουν τα τοιχώματα του club που τη φιλοξενεί. Hell yeah! Νομίζω ότι μου αναπλήρωσε το κενό που δημιουργήθηκε στο προηγούμενο κομμάτι. Το “The Ocean” μου θύμισε τρομερά Nirvana, αλλά και πάλι με έναν πιο alternative τρόπο. Ένα μικρό πάντρεμα υποτονικότητας με μελωδία και μπάσου με groovy drums, ήταν ένα… όμορφο κομμάτι. Απλά ένα όμορφο κομμάτι.. Συνεχίζουμε με το “Other Peoples Shit” –τίτλος να σου πετύχει…- και πρόκειται αναμφίβολα για μία ακόμη σταγόνα alternative. Αν και μου μυστηριωδώς μου έφερνε λίγο στο μυαλό λίγο “London Calling” δεν ξέρω, ψάξτε το και εσείς. Το άλμπουμ κλείνει με το “Revolution”. Γρατζούνισμα ακουστικής κιθάρας και μία φωνή που ισορροπεί ανάμεσα στο ελαφρύ φάλτσο και τη μελωδία. Ναι, νομίζω πως πρόκειται για ένα αρκετά καλό grunge κομμάτι. Και κάπως έτσι η ακρόαση του “Juicy Black”, έφτασε στο τέλος της. Σύντομη και περιεκτική. Επτά κομμάτια μικρά σε διάρκεια. Κάποια υπερβολικά καλά και άλλα απλά καλά. Εν τέλει πιστεύω πως είναι αυτό το είδος ήχου που θα επέλεγα να ντύνει τα πρωινά μου, συνοδεία γαλλικού καφέ.
LOFI LAB Frisch erschienen ist „Juicy Black“, das inzwischen dritte Album von Mastermind John Reebo. Auf sieben neuen Songs mit gewohnt viel Rock-Pathos, lassen Reebosound wieder die Gitarren heulen. Das Album erscheint digital unter dem „Zahl was du willst“-Prinzip auf www.reebosound.de/store. Ab einem Betrag von 12,- Euro gibt es die CD auf Wunsch dazu. - Faire Sache!
LORDS OF METAL The signature of Sven Missulis ak.a. John Reebo, frontman of German indierock band Reebosound, is worth two Euros. At least, that is a logical conclusion from the pricing scheme for the Hanoverian bands new record. Downloading the digital version you can pay whatever you want which may as well be nothing. Very Radiohead-like. The actual CD is yours for ten Euros and if you add another two, Reebo will scribble his signature on it, especially for you. 85/100
MUSIC IN BELGIUM Reebosound nous avait agréablement surpris avec son album "This is Reebosound", paru en 2010. On réentend parler de John Reebo, alias Sven Missulis, qui intervient ici avec ce petit "Juicy black", sept titres courts qui totalisent juste un peu plus de vingt minutes, ce qui fait ressembler furieusement ressembler cette galette à un EP, si on compare avec les quatorze titres du précédent album. (3,5/5) François Becquart
NEW UNDERGROUND MUSIC Nadat Sven Missullis uit Hannover, Duitsland, samen met Timo Lommatzsch en een heleboel andere muzikanten, in 2004 de geweldige spacerock CD "And The Curse Of The Universe" uitgebracht hadden onder de naam Psychedelic Avengers, startte Sven in 2005 zijn solo project Reebosound.
(4/5) Carry Munter
OX FANZINE Ich erwarte einfach mal, dass man REEBOSOUND mittlerweile kennen sollte, schliesslich gab es in diesem Heft schon zahlreiche Reviews nachzulesen und das jedes Mal mit überdurchschnittlicher Bewertung. Daher bin ich hoch erfreut, dass nach etwas mehr als zwei Jahren eine neue CD vorliegt. Etwas mehr LoFi als der Vorgänger, sprich: stellenweise dreckiger, unproduzierter, aber an einigen Stellen im Gesamtbild etwas ruhiger, wie gewohnt mit grossartigem Hitpotenzial. Alleine der treibenden Stilistik des Titelstücks kann man sich nicht entziehen und es entsteht ein Gefühl, als kenne man diesen Song schon seit Jahren und sei immer wieder erfreut, ihn zu hören. Vertrieb und Label im eigentlichen Sinne gibt es nicht, auf der Homepage darf man sich zunächst das Album runterladen und dabei selbst den Preis in Höhe einer Spende bestimmen, den man dafür zahlen möchte, und sich dann auch die CD zusenden lassen. 8/10 Claus Wittwer
PORT 01 »Pay What You Want« ist ein Prinzip, welches in den letzten Jahren des öfteren von Musikern / Bands angewendet wurde. So auch bei »Juicy Black« (CD | Download | Alternative) dem neuen, dritten Album von Reebosound. John Reebo hat dabei gänzlich auf Label bzw. Vertrieb verzichtet. Sein abwechslungsreicher, mitreißender Alternative Rock rechtfertigt eine angemessene
ROCKEWEB Tyske Reebosound ble startet opp i 2005 av bandets leder, John Reebo (hans egentlige navn er visstnok Sven Missulis). "Juicy black" er bandets 3. album, men de har også gitt ut en demo og et livealbum. Reebos nye låter er kun tilgjengelig som digital nedlasting. Du behøver ikke betale mer enn du synes den er verdt, men betaler du 10 euro, så får du en cd-utgave av plata tilsendt, og betaler du 12 euro så får du cden signert av John Reebo. Denne artige og lite kommerse tankegangen er også overført til musikken, for å høre på "Juicy black" er nemlig forfriskende lytting. Reebosound er flinke til å være representert på diverse mediekanaler, men de strør ikke rundt seg med info om seg selv akkurat. Fant ut at Reebosound, som er et band selv om det noen steder blir omtalt som Reebos soloprosjekt, også inkluderer Toni Karnas, Arne Borchard, Niklas Pfeil, Anami Kej og Jan Müller. Musikken er egentlig like variert som bandmedlemmenes navn. "Juicy black" har gjennomgående fått strålende kritikker i Europa, men den er ikke omtalt i Norge, såvidt jeg har sett. Så det er på tide at flere blir oppmerksom på Reebosound. Første låta, "Lick my blood", høres ut som et møte mellom Pavement, slik de høtes ut på debutplata, og The Pixies, altså skikkelig lo-fi lyd, med fuzz i både vokal og gitar. På neste låt, "The Big sleep", er de like melodisk briljante, og det høres ut som Blur duellerer mot Beck i en garasje. John Reebo har skrevet alle 7 låtene på plata, og han er ikke redd for å montere sammen låtene sine i et sound som de aller fleste vil kjenne igjen fra sin favorittband fra, først og fremst, slutten av 80-tallet og 90-tallet. Utover plata synger og korer ei dame, som jeg tror er Anami, og da høres de ut som lo-fi-utgaven av svenske Cardigans. På noen låter er de litt mer sære, og John Reebo viser tydelig at han er influert av Eels, og kanskje han også er influert av Sparklehorse. Jeg håper det. Ja, dette har faktisk blitt litt retrorock allerede, hadde denne plata blitt gitt ut i 1995 ville den blitt putta i båsen alternativ lo-fi indierock En kort plate med 7 låter har det blitt, men den er veldig fin, og du har altså muligheten til å laste den ned gratis, men du gjør selvsagt ikke det, for du betaler minst 10 euro for den slik at du både kan laste ned og putte cden i platehylla litt til høyre for Red House Painters og litt til venstre for Lou Reed.
ROCKSZENE.DE Die hannoversche Band Reebosound ist immer wieder für Überraschungen gut, sowohl künstlerisch als auch in der Präsentation ihrer Veröffentlichungen.
SCHAEDELSPALTER Das Ein-Mann-Projekt Reebosound punktet wieder mit ideenreichem Alternative-Rock. Das kann mal ein wenig psychedelisch sein - und dann wieder voll auf die Zwölf zielen. Mal darf sich der Hörer an Two Gallants erinnert fühlen, mal an Bright Eyes, mal an White Stripes...
STADTKIND John Reebo und seine Jungs beweisen mit ihrem dritten Album wieder einmal, dass Reebosound eine der coolsten Bands der Stadt Hannover ist. Zu hören gibt es auf "Juicy Black" schräge, schrullige und wunderschöne Indie-, LoFi- und Alternative-Kracher im Stil von Acts wie Eels und Flaming Lips.
TERRORVERLAG “Juicy Black” ist das dritte Solo-Album von Mastermind John Reebo seit 2005. Nun muss ich gestehen, dass ich bisher weder von John Reebo noch von REEBOSOUND etwas gehört habe. Dabei ist der Musiker im vergleichsweise nahen Hannover ansässig und konnte mich mit seinen sieben neuen Songs im Spannungsfeld zwischen Indie, Alternative, LoFi, Psychedelic-Pop und Rock sogleich überzeugen.
REEBOSOUND - this is reebosound (2010) "... Fazit: Uneingeschränkt empfehlenswert..." ffm rock 8 / 10 ox fanzine "Mother Earth...the most gloriously obvious freakout four-chord-air-guitar singalong EVAR." the dreaded press "...a warm, summery rockalbum that almost automatically makes you feel good..." lords of metal "...Heiß!" stadtkind "...Das melodische und tanzbare Drumherum überzeugt genauso wie der emotionale Kern..." dosenmusik "...offre trois quarts d'heure de fraîcheur, d'électricité cool et de munitions pour les dance floors..." music in belgium full reviews below AUF ABWEGEN - german LEGACY - german AUF ABWEGEN
DOSENMUSIK What is Reebosound? Wenn Blink-182 die gänzlich austauschbare Soundtrack-Blaupause für pubertäre Mainstream Highschool-Comedies mit dick-and-fart-jokes à la American Pie vorgegeben haben, dann machen Reebosound die Filmmusik der kommerziell weniger erfolgreichen aber um Längen besseren Indie-Gegenstücke. Zu den 14 neuen Liedern von Mastermind Sven Missulis, der sämtliche Songs solo schreibt und im Studio einspielt, kann man sich einfach perfekt einen Coming-of-age Film über Teens und Twens vorstellen, der das Thema anspruchsvoll, abwechslungsreich und ehrlich anpackt. Es sind genau diese Attribute, mit denen auch die Musik von Reebosound gelabelt sind. Auf dem
zweiten Longplayer erhält man eine Mischung aus zeitlosem Indie, Seattle
Grunge und Stoner Rock. Das melodische und tanzbare Drumherum überzeugt
genauso wie der emotionale Kern. 40 unaufdringliche und doch eindringliche
Minuten verpackt in 14 unterhaltsamen Kompositionen. This is Reebosound!
THE DREADED PRESS I started this review yesterday, but simply couldn't finish it to my satisfaction. Twenty four hours later, listening through to This Is Reebosound for the fourth time, I'm still not entirely sure what to make of it, really, beyond liking it for reasons I cannot account for in words. The older among you might understand if I say that Reebosound seem to be something like a Jesus Jones and EMF smoothie, unexpectedly spiked with Paige Hamilton's stomp-box steroids, stored underground and then decanted twenty years later into Hanover, Germany. But there are Therapeutic? moments in there too, fragments of smashed pumpkins, lumps of junior dinosaurs and sonic youths fuck it, there are even bits that remind me of Terrorvision and Feeder out drinking in Antwerp with dEUS. Yeah, I know. The quicker way of saying the above would have been to say "This Is Reebosound sounds nineties-alt-rock as fuck, mush", but that would be an oversimplification for this familiar yet idiosyncratic album, odd in its tonal and temporal roots. There are some weird squelchy studiosonics bits at the tip and roach ends of some of the tunes, and I'm pretty sure those are sequenced drums, too; this is not surprising, as Reebosound is technically just one Sven Missullis, though I'm told he's gone and got a band in for touring purposes. But it means we have a rare chance to hear songs born not of a maelstrom of creative differences between a handful of people, but sprung fully formed and Athena-like from a single Zeussian brow. And Missu's brow clearly creases at a lot of the same things we used to wave our fringes around to during the slackertastic and whimsical early nineties; Pixies-style Debaserlines, ironically sixties organ patches (as per back when you could be ironic about being ironic without being cynical about the whole process), buzzy squelchy synths and chunky fuzz guitar, and slightly breathless and untrained vocals slouching around hands-in-pockets through the hinterlands between bitter pop sweetness and rawk attitude. Self-produced solo albums seem to me to allow a more transparent window on their creator than a band project, but usually we have a previous career with which to inform our reading of the artist's character. In my ignorance, I'm left knowing little of note about Missullis, except that he's got a rare knack for simple super-hooky grunge-pop songs. You really have heard it all before or at least I certainly have, but for some reason it works in Reebosound's favour this time out. Simply sounding a bit nineties isn't enough to make me like a record (no matter how hard you may find that to believe), but Reebosound's songs are so sparse and simple (though very densely recorded, and mastered hideously loud that they almost defy analysis. I can't point to anything in particular and say "there, that's a particularly good bit", but if you came in and asked me to turn it down so you could ask me a question, I'd almost certainly resent you for it. I might even pout a bit. This Is Reebosound robs riffs and changes and ideas from far and wide. The hard sweep panning of the guitar and synth riffs in "Leave This City" is very disorientating, there's a very poppy version of original New York no wave hiding under the Ride-esque twanging guitars of "Ghost Lights", and "Mother Earth" begins like an unfortunate dabble with pop-punk though thankfully it's more early NOFX than late Green day, and the chorus-y latter half of it is the most gloriously obvious freakout four-chord-air-guitar singalong EVAR. And "Bad
Luck"
I mean, that's just great. What a chorus! It's a classic
(hell, a hackneyed) chord sequence and melody combo, but there's a reason
they get used over and over again, and you can hear that in action. People
say that Andrew WK has a knack for pop choruses, but in a bareknuckle fight
between the two, I'd back ol' Reebo here with my last dollar. This is loud,
dumb and scuzzy guitar pop at its predictable best, and if liking it makes
me a product of my generation, well, I can live with that. Maybe you should
try it yourself.
ECLIPSED Das zweite Album von Hannovers REEBOSOUND ist da: Es heisst schlicht und ergreifend "This is Reebosound" und fährt voll auf der Alternative-Indie-Schiene ab, setzt zudem auf Spass und ein wenig Psych. Kein Wunder, ist Reebosound doch das Baby von Sven Missullis, der vor Jahren schon mit den Psychedelic Avengers für Space-Rock-Fuore sorgte.
FFM ROCK Allright now kann ich nur sagen, denn ich stehe mit locker einem Promille auf der Terrasse und schlage mir gerade den Kopf an die Wand (das nur metaphorisch gemeint), denn schon der Opener "Ruins" lässt den Kopf schon wie von selbst nach vorne schlagen. Queens of Stoneage', Smashing Pumpkins', Foo Fighters' .. vergesst den Mist und das schon beim zweiten Lied. Hier wird
wirklich ein REEBOSOUND etabliert und ich möchte nichts gegen die vorher
genannten Gruppen sagen, denn diese Gruppen sind wirklich extrem geil, aber
wenn hier das Lied "Dark Water" kommt, dann bin ich geflashed, denn
so Melodien habe ich noch nie vorher gehört. Hier höre ich auch
so C64-Sound raus, Welle:Erdball lässt grüßen. Man nennt es Indie - Alternative, aber ich nenne es jetzt REEBOSOUND. Das ist die Musik, die ich wirklich DUB nenne, denn so nennt man das, wie der Bass gespielt wird. Nur kurz angetippt. Boy ist das brutal "Hole in the sky" hat wirklich in keiner Gruppe ein richtiges Vorbild. Es wird einfach nur gespielt und damit eine fast neue Stilrichtung aufgemacht. Ich höre mir jetzt mal die anderen Lieder an und stelle fest, dass bei "Leave the city" Anleihen genommen wurden an INXS und an SISTERS OF MERCY. Ich sage nun nix mehr zu der CD, ausser dass "Hey you" einem Herren im Himmel zur Freude gereichen würde (ob Jimi Hendrix oder Kurt Cobain) ist eine reine Geschmackssache.
GEW-GAW This is the second album of Reebosound, Sven Missulis’s (Psychedelic Avengers) personal vehicle. I haven’t heard the previous album but that is just details. Well, Reebosound play indie& alternative music, bring to mind groups like Pixies , Queens of the Stone Age (especially in woo hoo, which is great), they grunge a lot, they have their more melodic-acoustic moments- hey you, gone, and they play in festivals around (and in) Germany.
HOOKED ON MUSIC Der Hannoveraner Sven Missulis ist der Kopf hinter REEBOSOUND. Naja, eigentlich ist das fast noch untertrieben, tatsächlich ist er REEBOSOUND, weshalb er das zweite Album auch im Wesentlichen alleine eingespielt hat. Das überrascht ein wenig, klingt das doch alles sehr kompakt und authentisch, so dass man eine aufstrebende Indie-Rockband als Urheber vermutet. Aber Missulis ist ja auch kein heuriger Hase, war er doch früher bei PAYOLA zu Gange und ist er immer noch Bestandteil der PSYCHEDELIC AVENGERS. Jede Menge Underground-Erfahrung also und auch einige Jahrzehnte Alternative Rock hautnah miterlebt und (zumindest im Raum Hannover) auch aktiv mitbestimmt. Die 14 vielfältigen und abwechslungsreichen Songs auf "This Is Reebosound" kommen oft harsch und kantig daher (Go To Bed World, Mother Earth), offenbaren jedoch immer einen melodisch-weichen Kern. Gelegentlich gibt es auch beinahe hypnotisch treibende, kurze Passagen, die an die QUEENS OF THE STONE AGE erinnern (Broken Glass, Bad Luck). Immer wieder schimmern auch die 90er mit Reminiszenzen an den grungigen Seattle-Sound durch, es gibt postrockige Andeutungen (Ghost Lights), aber auch spielerische leichte, fast schon popaffine Stücke (Ruins, Hey You!, Bonnie And Clyde Revisited). Kurzum:
Missulis aka REEBOSOUND schlägt sich mit der Machete quer durch den wild
wuchernden Garten des Alternative Rock. Das funktioniert auf Konserve recht
gut (wenn man keinen zwingenden roten Faden sucht, denn man gelegentlich hier
vermissen wird) und soll live mit drei Mitmusikern umgesetzt werden. Wer die
FOO FIGHTERS mag, BLACKMAIL vermisst, von SCUMBUCKET gerne häufiger etwas
hören würde und auch gelegentliche Noiseattacken abkann, der sollte
sich dringlichst mal mit REEBOSOUND beschäftigen.
LEGACY Der Hannoveraner Sven Missullis genießt in seinem Solo-Projekt REEBOSOUND alle Freiheiten. Er ist keinen Zwängen unterworfen, kann an Songs arbeiten und Shows spielen, wann immer ihm danach ist. Wenn dann irgendwann genug neues Material beisammen ist, gibt es einen neuen Longplayer. Im fünften Jahr veröffentlicht das frühere Payola- und aktuelle Psychedelic Avengers-Mitglied bereits die zweite Platte. Missullis hat wiederum fast alle Instrumente und Vocal-Linien als Alleinunterhalter eingespielt und eingesungen. Das bietet ihm die Chance, möglichst nah an die eigene Vision von REEBOSOUND zu kommen. Die Grenzen liegen allein in seinem kreativen und handwerklichen Potenzial. Das Zweitwerk ist etwas schroffer und dreckiger orientiert. Indie, Alternative, Noise, etc. Am Ende ist authentischer, kratziger Rock zu hören, der ein wenig verquer, aber dafür auch latent eingängig daherkommt. „This Is REEBOSOUND“ präsentiert einen Musiker, der zwanglos zwischen dezenter Kopflastigkeit/Sparte und subtiler Rock Pop-Kante hin und her pendelt. Der Niedersache, der sich zur Live-Umsetzung seiner Stücke Unterstützung von drei befreundeten Musikern holt, zeigt sich von 90er-Jahre-Indie-Größen wie den Pixies, Smashing Pumpkins und Dinosaur Jr. sowie der legendären amerikanischen Noise-Sparte – Stichwort AmpRep – beeinflusst. Wer die offensiv eingängigen Passagen der Platte auf Linie mit den Foo Fighters sieht, liegt aber auch nicht verkehrt.
LOFI LAB Rund drei Jahre nach dem selbstbetitelten Debüt, legt Sven Missullis nun "das verflixte zweite Album" seines One-Man-Projekts Reebosound nach: "This Is Reebosound". Die Pressemitteilung verspricht sogar: "Für Fans von: Queens Of The Stone Age / Smashing Pumpkins / Pixies / Foo Fighters". Da hängt die Latte ganz schön hoch! Aber gerade diese Selbstverständlichkeit ist es, die Reebosound auszeichnet. Missullis rockt wie sau, und er weiß einfach, dass er das gut kann. Immerhin ist er im Studio seine eigene Band, prügelt die Drums und vergeht sich tadellos an Bass- und E-Gitarren. Was dabei rauskommt ist tatsächlich eine grobe Mischung jener genannten Einflüsse; zum Glück sogar ohne den Verlust der eigenen Identität. So viel zum technischen Aspekt. Inhaltlich startet "This Is Reebosound" eher beliebig. Ein erstes Aufhorchen lohnt sich bei "Go To Bed World", einer Mischung aus trockenem, straightem Beat und spaciger Gitarre. Während sich der Einfluss der Pixies hier schon erahnen lässt, klingt "Leave This City" fast schon wie eine Hommage an Kim Deal: Der vordergründige, knackige Bassriff startet solo und hält das Stück im weiteren Verlauf zusammen. In den Strophen herrscht eine coole Lässigkeit, bevor der Song Breeders-like im fast schon schräg anmutenden Refrain mündet. "Ghost Lights" profitiert besonders vom eruptierenden Soundgewitter gegen Ende, wirkt bis dahin aber leider etwas ausgelutscht. In der zweiten Albumhälfte nähern wir uns dem stärksten Part des Werks: Solide rockig und mitreißend zeigt sich "Mother Earth", ein anderthalbminütiger Kracher, bei dem kein Wunsch offen bleibt. Herausragend ist auch das darauf folgende, instrumentale "Woo Hoo" mit seinem Drive und seiner unwiderstehlichen Hookline. Insgesamt kommt "This Is Reebosound" durchwachsen daher und leidet zwischendurch an mangelnder Substanz. Andererseits versteht Sven Missullis es Glanzlichter zu setzen, Elemente innerhalb einer Nummer, die den Song dann doch noch vor der Belanglosigkeit bewahren. Ein riskantes Spiel an der Grenze zwischen gut und gut gemeint, das Missullis letzlich doch meistens gewinnt. Live wächst
das Ein-Mann-Projekt seit 2006 regelmäßig zum Quartett an, um Hallen
und Festivals zu rocken - auch über die Grenzen Deutschlands hinaus.
LORDS OF METAL
In fourtien short songs we hear the eighties and nineties loud and clearly, but fortunately not as strongly that it is plain copycat behavior. Most songs are up-tempo, although there are a few quiet moments in the form of (almost-) ballads and a poppy duet that comes with accordion accompaniment. It makes 'Bonnie And Clyde Revisited' a bit of an oddity on this album. A lazy song in which the German accent of both singers is prominent. On the other side, if that turns you off, you can wipe almost all European rockmusic off the table. 'This Is Reebosound' is a warm, summery rockalbum that almost automatically makes you feel good, in a similar way as Supergrass made you happy. Skillfully put together by one man (with a little help from his friends). Live Reebosound is four persons, but it seems you will have to travel to Germany to see them. Main asset of this record: the classic three minute pop songs. To the point without any superfluous ballast. Minor drawback is that this record needs to grow before you really like it and the question remains how many people will have the patience to listen to it five times, at least. If you have the chance: do it and you will find out this is a really decent record. Rating:
82/100
MAGAZENE
Es ist das zweite Album von Sven "Missus" Missullis alias Reebosound. Es ist härter, etwas kantiger (dreckiger) als der Vorgänger geraten. Was allerdings sehr positiv auffällt! Denn der Junge rockt gut los! Erfrischender Sound, häufig sehr gitarrenbetont, gute Songs, die schnell hängenbleiben. Im Indie-Alternativbereich eine gute Visitenkarte für die hannover-Szene.
MERLINPROG Ifølge reklamen er dettealbumet som en god novelle p.g.a. all dynamikken, og p.g.a. av albumets upolerte og autentisk herlig forfriskende musikk. Store ord, men et faktum er i alle fall at dette bandet ble etablert av Hannover i 2005. Som alltid når det gjelder Reebosound er Sven "Missu" Missullis meget essensiell idet han står for mye av vokalen og spiller de fleste av instrumentene. Denne skiva er nummer to i porteføljen, og en oppfølger til debuten som bare her "Reebosound". I forhold til den skiva er det nå et mer kraftfullt uttrykk som Reebosound forretter, men også en større sonisk palett er tatt i bruk. De som liker band som Smashing Pumpkins, Pixies, Tom Waits, Foo Fighter eller Queens Of The Stone Age vil kanskje også like musikken til Reebosound. Likefullt er dette bandet enn så lenge å betrakte som et kultband, og har fått seg en trofast fanskare blant de som liker såkalt undergrunnsmusikk. En musikk som har en temmelig uformell og vindskeiv indierock appell og med en låtskriver som har mange gode ideer på lager. Egentlig så begynte Reeboound som en avslappende hobby for dette ex. Payola medlemmet, men så lenge det ble så mye musikk funket så bra er nå Reebosound et permanent band. For de som ikke til enhver tid er oppdater så tar vi med at Sven "Missu" Missullis er den ene halvparten av det flotte "spaca" bandet The Psychedelic Avengers. På "This Is Reebodound" er det lite spacerock men mer en alternering mellom indiepop og indierock med en kløktig og fin og tidvis ganske mørk teint. Missullis er om ikke en gudbenådet låtskriver en kar som har øre for å fremtrylle atmosfærisk, smittende, fascinerende og suggererende musikk. Skal en slik reise i et stemnings- og følelsesbetont terreng fungere må musikken være ekte og komme fra dypet av personligheten. Det mestrer Missulis bra, og fremskaffer en tålig frisk musikk med mye bruk av gitar, bass og trommer som fungerer bra p.g.a. gjennomtenkte låter og arrangementer. Mulig at powerpop er en dekkende betegnelse, og musikken er ofte catchy og ofte særpreget, spennende og med mye essens. Skiva har også ofte nok tyngde til at det ikke bare blir en lett sommerbris, og denne tyngden passer bra inn i en catchy og melodiøs Reebosoundverden. Vokalen til Sven Missulis er utrykksfull og flott og kan minne om Kurt Cobain til tider. Kvikke og smarte melodier skaper her en plate som er blant de bedre eksempel på hva alternativ poprock kan frembringe i all sin slentrende, smittende og uhøytidelige eleganse.
MUSIC IN BELGIUM Sven Missulis n'est pas un petit nouveau débarqué dans le monde du rock indépendant. Tombé tout petit dans la musique grâce à son père qui lui jouait des airs des Beatles à la guitare, le jeune Missulis a passé son adolescence à écouter et mélanger des influences aussi diverses de les Dead Kennedys, Dinosaur Jr., Hüsker Dü, David Bowie, les Melvins, Neurosis, Elastica ou Sunn O))). Son évolution musicale trouve son expression dans ses premiers groupes, notamment Payola, obscur groupe allemand de stoner/hard/psychédélique/indé qui sévit au début des années 2000 et qui commit quatre albums totalement ignorés, mais à redécouvrir. Pour son nouveau projet Reebosound, actif depuis 2005, Sven Missulis assure tous les instruments et l'écriture des morceaux. Après un "Reebosound" passé également inaperçu en 2007, il revient avec "This is Reebosound" qui poursuit le même concept d'underground discret qui ne passera pas en radio, qui n'envahira pas les bacs de disquaires et qu'on n'écoutera pas entre deux pubs à la télé. Être absent des grands médias n'est pas très grave, mais il faut néanmoins rendre à Sven Missulis l'hommage qu'il mérite, car son dernier album est tout simplement excellent. Entre grunge dansant, rock indé à la Franz Ferdinand/Arctic Monkeys mais en plus mûr, ou Pixies retoiletté, ce "This is Reebosound" offre trois quarts d'heure de fraîcheur, d'électricité cool et de munitions pour les dance floors. L'album a été produit par Gregor Hennig, à qui l'on doit des collaborations sur les albums de Phillip Boa ou Urlaub In Polen, et mixé par Chris von Rautenkranz, qui a aussi opéré sur les albums de Gossip ou Franz Ferdinand. La production sert habilement un travail de fourmi d'un Sven Missulis seul derrière tous les instruments. L'artiste s'entoure d'un groupe uniquement en tournée et on le retrouvera notamment en Allemagne au printemps prochain. Il ne restera plus qu'à espérer de le voir quelque part dans nos contrées, car ça doit vraiment valoir le coup. 3,5 / 5
MUSIC SCAN Der Hannoveraner Sven Missullis genießt in seinem Solo-Projekt REEBOSOUND alle Freiheiten. Er ist keinen Zwängen unterworfen, kann an Songs arbeiten und Shows spielen, wann immer ihm danach ist. Wenn dann irgendwann genug neues Material beisammen ist, gibt es einen neuen Longplayer. Im fünften Jahr veröffentlicht das frühere Payola- und aktuelle Psychedelic Avengers-Mitglied bereits die zweite Platte. Missullis hat wiederum fast alle Instrumente und Vocal-Linien als Alleinunterhalten eingespielt und eingesungen. Das bietet im die Chance, möglichst nah an die eigene Vision von REEBOSOUND zu kommen. Die Grenzen liegen allein in seinem kreativen und handwerklichen Potenzial. Das Zweitwerk ist etwas schroffer und dreckiger orientiert. Indie, Alternative, Noise, etc. - Am Ende ist authentischer, kratziger Rock zu hören, der ein wenig verquer, aber dafür auch latent eingängig daher kommt. "This Is REEBOSOUND" präsentiert einen Musiker, der zwanglos zwischen dezenter Kopflastigkeit/Sparte und subtiler Rock-Pop-Kante hin und her pendelt. Der Niedersache, der sich zur Live-Umsetzung seiner Stücke Unterstützung von drei befreundeten Musikern holt, zeigt sich von 90er Jahre Indie-Größen wie den Pixies, Smashing Pumpkins und Dinosaur Jr. sowie der legendären amerikanischen Noise-Sparte - Stichwort AmpRep - beeinflusst. Wer die offensiv eingängigen Passagen der Platte auf Linie mit den Foo Fighters sieht, liegt aber auch nicht verkehrt. 7/10
NICOROLA Sven Missulllis war seinerzeit mein allererster Interviewpartner und er war auch einer der ersten, die bei meinem Seitenwechsel-Special mitmachten. Ein alter Bekannter. Da freut es mich natürlich, das er als Reebosound wieder den Weg ins Studio gefunden hat. Die oft knappen Songs wurden von Sven komplett selber eingespielt und bewegen sich in sicheren Indierock-Gewässern. Ein Riesenschritt nach vorne. Jetzt darf er auf seinem nächsten Werk ruhig einmal die angedeuteten großen Melodien frei laufen lassen. 3 Anspieltipps: "Dark Water", "Bonnie and Clyde Revisited", "Leave This City"
OX FANZINE
Wo mittlerweile die meisten Indie-Bands mit immer mehr Experimenten aufwarten, bleibt das musikalische Output von Sven Missullis, der immer noch im Studio die meisten Sachen selbst einspielt und singt, erfreulich geradlinig und dennoch meist eine Nasenlänge voraus. Alternative-Rock
funktioniert genau so und gesellt sich in eine Reihe mit Vorreitern des Genres,
wie den PIXIES, mit dem Hit-Potenzial der FOO FIGHTERS. Bei Abmischung und
Mastering hat man noch eine Schippe draufgelegt und Mein Anspieltip:
Ghost (8/10)
Claus Wittwer
ROCKSZENE Der Lenny Kravitz aus Hannover! Sven "Missu" Missullis aka Reebosound schwimmt zwar weder optisch noch musikalisch auf einer Welle mit diesem Künstler, aber in punkto Eigenarbeit bei ihren Cd Aufnahmen verfahren die beiden sehr ähnlich. Hier wird fast alles selbst gemacht. Geschrieben und aufgenommen wird bis auf wenige Gastauftritte komplett alleine. Und gut macht er das, der Herr Missullis! Im Gegensatz zu anfangs erwähntem Künstler hört man seinem Album nämlich nicht an, dass alles solo gemacht wurde. Live wird übrigens als Band performed, nur damit niemand denkt, da steht nur eine Person mit Bassdrum auf den Rücken geschnallt und lustiger Drehorgel auf dem ein unterernährtes Äffchen Turnübungen macht. Nee nee, so ist das nicht. Vielfältige Ideen und beste Indiemucke quillt aus meinen Boxen, keine Frage: Reebosound ist seit dem Debütalbum einen deutlichen Schritt nach Vorne gegangen. Die dicke Liveerfahrung lässt die Songs des Hannoveraners straighter und vor allem mehr in einer Linie erscheinen. Hier hat man offensichtlich seinen eigenen Stil gefunden. Trotz Indie darf manchmal sogar eine Melodie aufblitzen! Im großartigen "Hole In The Sky" leider nur ein einziges Mal im verträumten Break, doch genau das sorgt dafür, dass man gleich noch mal zurück skipped. Der Opener "Dark Water" öffnet sich im Refrain psychedelisch-rockig, erfrischende Wendung in einem sonst sehr typischen, überverzerrten Indie-Song. Ein Anspieltipp ist außerdem die Noise-Ballade "Hey You!". Minimal instrumentiert aber mit großer Wirkung. Bei insgesamt 14 Tracks ist zwangsläufig auch der ein oder andere Ausreißer dabei, doch "Missu" ist insgesamt auf einem guten und richtigen Weg, den er genau so weiterverfolgen sollte. Den schwierigsten Part, einen eigenständigen Stil zu entwickeln, hat er mit diesem Album gemeistert und bei der Menge an Konzerten, die Reebosound abreißen, sollte da doch noch was gehen. Alle Freunde von eigenständigem Independentrock sind aufgefordert die Lauscherchen aufzuspannen. Fazit: Starke Ansage von Reebosound! 7/10
SCHALLGRENZEN Als Rezensent hat man, zumindest bei Musik die unter dem Label Alternative und Rock abgelegt wird, Probleme am Hals. Ist es schon ein täglicher Krampf und Kampf, den Wust an CD`s und MP3`s angemessen zu bewerten, so fällt es bei Musik a`la Reebosound besonders schwer. Rockmusik, gemeinhin Gitarrenmusik der reinen Lehre ohne Schnickschnack. Konträr zur sogenannten Plastikmusik, allgemein auch Popmusik genannt. Rockmusik hat ja einen mitunter zweifelhaften Ruf. Immer noch behaftet mit dem Makel der Ehrlichkeit und Einfachheit, oft verwechselt mit Einfallslosigkeit. Statt fummelige Feinmechanik werden Riffs und Beats durch die Verstärker gejagt, alt wie die Welt. Es ist die Musik, mit der die meisten Geschichten begonnen haben. Reebosound,
das ist unter Studiobedingungen Sven Missullis aus Hannover, auf der Bühne
das gleichnamige Quartet. Das zweite Album "This Is Reebosound"
hört da auf, wo das Debüt angefangen hat. Sven Missullis hat das
Album im Studio im Wesentlichen alleine eingespielt. Darauf wäre ich
beim Hören nicht unbedingt gekommen. Kompakt und wie aus einem Guss wird
schnörkelloser Rock ohne Fisimatenten geboten. Hier und da lugt eine
feine Melodie durch die Gitarrenwand. Natürlich sind abgehangene Eigenschaftswörter
wie "ehrlich", "schmutzig" und "kraftvoll" ziemlich
albern, aber ich belasse es zunächst bei dieser Feststellung. Gegenüber
dem Vorgänger ist ein spürbarer Qualitätszuwachs zu vermelden.
Zwar geht dem Herrn bei über einem Dutzend Songs schon mal die Puste
aus, aber unterm Strich haben wir eine Menge einfacher, ehrlicher, kraftvoller
Songs auf der Habenseite. Macht Spass zuzuhören. 7/10
TERRORVERLAG Bitte keine okayen Alben mehr! Da lässt sich nicht gut drüber schreiben und lesen will es doch erst recht keiner. Aber seien wir ehrlich, nicht alle Interpreten tun uns den Gefallen, grottenschlecht zu sein, so dass sich so eine Rezension praktisch von selbst schreibt. Die mittelmäßigen
Veröffentlichungen sind eigentlich viel schlimmer und in ihrer Vielzahl
erstaunlich. Es gibt schließlich Acts, die sind gleich so schlecht,
dass es sich kaum fassen lässt, dafür aber anders und von daher
beachtenswert. Überdurchschnittliches wird von jeher gerne beachtet,
das versteht sich. Sven Missullis gehört mit seinem zweiten Release "This
Is Reebosound" zum Rock-Einerlei, mit einigen durchaus geistreichen Gitarrenmelodien,
aber völlig ohne Wiedererkennungswert. Gelegentliche Gimmicks wie die
"Helium-Stimme" am Anfang von "Hey You!", dem geloopten
Cure-Picking und einem bemerkenswerten, weil bemerkenswert kaputten Gitarrensolo
lassen aufhorchen. Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel und
besagter Song ist eigentlich gar keiner im klassischen Sinne, da bar jeden
Refrains oder dem schon erwähnten Wiedererkennungswert. Da hilft auch
keine Männlein/ Weiblein-Duett-Gesang plus Akkordeon. Oder etwa doch?
So schlecht ist "Bonnie And Clyde Revisited" eben nicht. Aber ganz
nett ist bekanntlich der kleine Bruder von Scheibenkleister. "Mother
Earth" ist ein kleines Punk-Odeuvre und leider voll Scheibenkleister,
ohne Option auf die Hauptspeise, die mit den restlichen immerhin dreizehn
Songs doch recht lieblos angerichtet die Geschmacksnerven ihrer Konsumenten
nicht recht zu schmeicheln vermag.
UNDERTONER Vi mennesker kan godt lide at vende tilbage til vores rødder i forsøget på at skabe nye ruter. Musik, mode og utallige andre interessefelter tegner historiske ringe om deres eget udgangspunkt. Denne tendens har bragt fragmenter af 90′erne tilbage. På popfronten har det budt på tilbagekomsten af fængende synthesizermelodier a la Cut ‘n’ Moves (tænk Alphabeat), mens indiescenen tilbedes af utallige skovmandsskjorteklædte unge. Og nu byder Tysklands alternative rockscene ind med ‘Der Lenny Kravitz aus Hannover’, alment kendt som rockprojektet Reebosound. At sammenligne stilen på This Is Reebosound med funky Lenny Kravitz er måske at tage munden for fuld. Reebosound er i mine ører mere at finde ovre i den punkpop- og britpopinspirerede del af 90′erne – med heftige referencer til et band som Supergrass. Reebosound er et soloprojekt, der lejlighedsvis bakkes op af et band. Bag rockaliasset gemmer sig tyske Sven Missullis. En fyr, der ikke kun har den egenskab at ligne en glad udgave af Kurt Cobain, men som ifølge billedcollagen i manchetten både er til Star Wars, kæledyr og makeup?! Ikke just en prætentiøs fremtræden, hvilket falder i god tråd med resten af albummet. This Is Reebosound er andet album fra Missullis, og attituden er rykket fra den bløde rockfætter, der hygger sig med sin guitar, til et mere råt punkpoppet udtryk. Og hurra for det, for det klæder ham ganske godt. Den musikalske opskrift er den rene klassiker; støjende guitar, bas, trommer og lur mig, om der ikke også sniger sig en tamburin ind fra tid til anden. Der er ikke så meget pjat, men heller ikke rigtig noget, der løfter musikken op på et bemærkelsesværdigt niveau. Det er dog okay, for musikken har en lettilgængelig charme, der trækker på dens genres genkendelighed. De første syv numre er skåret over samme energiske punkpop-inspirerede læst, med numre der holder sig omkring de tre minutter. ”Hole in the Sky” er et stramt og hurtigt punkrocket nummer funderet på en enkel trommerytme tilsat forvrængede powerakkorder. Denne opsætning kombineres med et mere melodisk-poppet omkvæd, hvilket tilsammen giver et godt drive. Det efterfølgende nummer, ”Leave This City”, er til gengæld en mere afdæmpet sag, der bæres frem af bassen. Det smooth udtryk afbrydes lejlighedsvis af et mere vrængende udtryk, der står i skarp kontrast til det generelle tema. Det er dog ikke i alle numre, de stilmæssige vekselvirkninger fungerer. Den garagerockede “Dark Water” byder på et fængende riff, indtil nummeret når omkvædet, hvor mantraet: »It’s wicked, it’s a wiiiiiiiccckkkeeedd tryyy« desværre giver alt for stærke associationer til et overentusiastisk gymnasieband. Ak, det bliver nummerets nemesis. Pladen deles halvvejs af gangsterballaden ”Bonnie and Clyde Revisited” samt den knap så vellykkede noise-ballade “Hey You”. Herefter fortsætter pladen som den begyndte; med uptempo poprock, hvilket også er, hvad der klæder Reebosound bedst. Selvom den instrumentale del af opsætningen er ganske ordinær, kommer Reebosound alligevel godt omkring forskellige udtryk inden for den alternative rock. This Is Reebosound er et trygt bekendtskab, der ikke kræver det store af sin lytter. Det gør dog også pladen en anelse kedelig i det lange løb. Brugen af rødderne leder ikke rigtig til nye, skelsættende ruter.
VAMPSTER Intros.
Frei nach Sven Missulis also: "I want it, I need it!" Glaubt mir. REEBOSOUND - s/t (2007) "...Irre Kombination, die dem Rock wieder ein düsteres Image gibt..." rote raupe "...Hier wird eine erstklassige Powerpopnummer nach der anderen ins Rennen geschickt..." ox fanzine (9 von 10 punkten) "...Momente in denen man Pixies oder Tom Waits hört oder neuerdings auch mal Reebosound..." southspace (7 von 10 Punkten) "...surely something for music-lovers all over the planet..." daredevil (7 von 7 Punkten) "...Amazing! ..." lowcut (DK 4 von 5 punkten) "...runde Rockplatte mit reichlich Popappeal für den verdienten Erfolg..." persona non grata "...eine lässige und abwechslungsgreiche Scheibe Indie-Pop, welche die Qualitäten des Newcomers als Songwriter offenbart..." mp3.de "...Das Gros der 12 Lieder rockt nämlich meinen CD-Player einfach mal nieder..." hookah magazine full reviews below A POETIC
RETELLING - german A POETIC RETELLING Who the
fuck is REEBOSOUND?
ALLSCHOOLS NETWORK Sven Missulis ist mit Recht als ein umtriebiger, junger Musiker zu bezeichnen. Das Ex-PAYOLA Mitglied mischt inzwischen fröhlich beim internationalen Künstlerkollektiv THE PSYCHEDELIC AVENGERS mit, die mit Perry Rhodan Hintergrund-Stories und piekfeinen Elektrosounds auftrumpfen, hatte aber anscheinend genug Zeit, um mit seinem Soloprojekt REEBOSOUND von 2005 bis 2006 in klassischeren Rockismen zu schwelgen. Ganz ohne Perry Rhodan und Raumstationen, dafür mit energischem 90er Jahre Indie-Rock. Was aber als entspanntes Hobby begann, entwickelte eine unerwartete Schubkraft, Debüt "Demos" ist inzwischen vergriffen, darum gab es Nachfolger "Reebosound" 2006 als kostenlosen Download. Der war wiederum so erfolgreich, dass eine um ein "Hello" Cover von DAANTJE AND THE GOLDEN HANDWERK Version auf Vinyl und CD gepresst wurde. Und es ist verständlich, warum Sven Missulis ein so durchschlagenden Output hingelegt hat: REEBOSOUND ist eine klasse Sache. Mit einer lupenreinen PIXIES Gitarre ("Deleted Scenes"), einem gelegentlichen Ausflug in Heavy Distortion Stonerrock Gefilde ("Don't Panic") und durchgehend treibenden, tanzbaren Beats wird zeitlos guter Indie-Rock gespielt FOO FIGHTERS sind in "Change The Subject" unterschwellig vorhanden, und der Grunge sickert sowieso überall durch. Mit REEBOSOUND
hat Sven Missullis völlig unbeabsichtigt eine kleine Rarität eingespielt.
Dermaßen zwangloses, unterhaltsames Material findet man nur selten. Dennis 7/10
BIZARRE RADIO Poor old
sun, on your way to the dawning. Diese Zeilen stammen aus dem Stück Poor Old Sun, dem letzten Song des selbstbetitelten Albums Reebosound und weisen großartiges Songwriting auf. Ein Songwriting, das von Herzen kommt und den Hörer mitnimmt auf eine atmosphärische Reise in die Welt der Emotionen und Gefühle. Die gesamten
Texte (bis auf den Track "Hello") entspringen der Feder des niedersächsischen
Sven Missullis, der sich neben dem besagten Songwriting auch der Aufgabe gewidmet
hat die gesamten Instrumente, die auf der Platte zu hören sind, selbst
einzuspielen. Unterstützung gönnt er sich also lediglich bei Live
Auftritten und zwar in Form eines Drummers und eines Bassisten. Bei genauerem Hören findet man dann aber eben doch Patzer; und so ist der Song I Know What To Do When I Dont Know What To Do, dessen paradoxer Titel bereits kategorischen Unsinn ankündigt, ein ganz klarer Fall der Geschmackssache. Ein Bewies dafür, dass angehende Genies eben nur Menschen sind. Im Großen und Ganzen ist Reebosound aber ein gutes Album geworden; mit sehr viel mehr Höhen als Tiefen. Missullis kann stolz auf sich sein. Julia Rebold (11/15)
DAREDEVIL A couple of days ago this CD hit my mailbox and to my shame I have to admit that I forgot about it and it was laying around for a while, but my wife asked me if she could have this CD...I said yes and we listened to this album together. Great stuff to lay back and listen, but also to get up and dance. The music is mainly what I call Powerpop with a lot of alternative and country-infected moments, nothing for Metalheads for sure, but surely something for music-lovers all over the planet. Reebosound (Sven Missulis) holds a really high level throughout the whole album...really no lowlights....just grooving and moving music. At this point I have to send out a big RESPECT to Sven Missulis, cause he played all the instruments on this album, he did the vocals etc...BUT there's more to it than that...you can DOWNLOAD the whole album together with with the cover-artwork FOR FREE on - www.reebosound.de -. Do I have to say more?! Highly recommended for fans of Payola, but also worshippers of QOTSA could have fun with this album. RB (7/7)
ECLIPSED # 87 Die Psychedelic Avengers haben erst mal Pause und Sven Missullis, einer der Helden, widmet sich einem Paralleluniversum: Reebosound heißt es und bietet auf dem unbetitelten Debütalbum guten alten Beat´n´Psych´n´Punk´n´Roll, wie er in den 60ern und 70ern entstanden sein könnte. Wahrscheinlich hat er das Album auch mit Hilfe einer Zeitmaschine aufgenommen.
ECLIPSED Hinter
Reebosound verbirgt sich niemand anderes als Sven Missulis, der dieses Album
im Alleingang eingespielt hat und bisher als eine Hälfte der Psychedelic
Avengers für mächtig Spacerock-Furore sorgte. Gab es dieses Album
bisher als kostenlosen Download, so liegt es nun mit einem ausgetauschten
Track als normale CD vor. Als Reebosound pendelt Missulis in kurzen Tracks
zwischen Garagenrock ("Don't Panic", "That Gun"), psychedelisch-angehauchten
Pop ("Down", "Hello"), Singer/Songwriter ("Starship"),
schön groovenden Rock-Pop ("Old Friends From Planet Nine")
und instrumentalen Wirrungen ("Glowing") hin und her. Erfreulich
ist dabei, wie unangestrengt und spielerisch die Songs herüber kommen.
Damit werden Erinnerungen an so manche Größe und Independent-Ikonen
wie die Soundtracks Of Our Lives oder gar die Pixies wach, vielleicht auch
Dinosaur Jr. Reebosound ist mit diesem Album ein frischer Rundumschlag gelungen,
der gut zu den vielen neuen englischen Gitarrenbands passt. Und als Gratis-Download
gibt es nun einen 2006er Live-Auftritt (siehe www.reebosound.de). BSV 7/10
FALK Da hab ich mich doch letztens noch geärgert und nach Ausreden für die spärlicher werdenden Musiktips gesucht und jetzt kann ich mich derer kaum noch erwehren. Will ich aber auch nicht, denn das was grad aus meinen Boxen schallt gefällt mir außerordentlich gut. Schöne Melodien mit einer deftigen Portion Rock und Sex-Appeal. Ja - damit kann man mich fangen...
HOOKAH MAGAZINE Lasst uns mal wieder ein Spiel spielen. Ich sehe was, das du nicht siehst. Ach kommt, das ist nicht kindisch und ihr könnt euch eh nicht wehren. Also, ich sehe etwas, das ihr nicht seht und das ist größtenteils blau. Nein, nicht der neue Omaha Sampler. Nein, meine Augen meine ich auch nicht, obwohl die blau sind. Ich dachte da eher an die neueste CD von Reebosund, wo ihr nur wieder hingedacht habt. Aber ich will euch jetzt ja nicht ausschimpfen, sondern vielmehr über diese hübsche neue Platte sprechen, die mich wieder endlos begeistert und überschwänglich aufjauchzen lässt. Das Gros der 12 Lieder rockt nämlich meinen CD-Player einfach mal nieder. Ordentlich drauf, eine große Portion an Stimmung und die wunderschön angenehme Stimme vom Probanden selbst, stellen wirklich eine ordentliche Leistung dar, die ein Bienchen im Muttiheft geradezu mit Gewalt einfordert. Number zum Beispiel finde ich echt toll. Sehr eingängig und melodisch, ich finde, so darf ein Song klingen. Wunderbar ironisch finde ich dabei, dass der Text eigentlich gar nicht so gute Laune ausstrahlt, wie der ganze Song in seinem Konzept an sich. Vielleicht irre ich mich da oder es war beabsichtigt, aber das ist im Grunde doch völlig egal. Hauptsache, die Musik gefällt mir und das tut sie definitiv. Richtig cool und für mich irgendwie typisch Reebsound ist in meinen Augen das Lied Down. Das hat was Grooviges, strotzt vor Energie und lädt zum Mitsingen ein. Zu sagen, dass wir es hier mit gut gemachtem Indie-Rock zu tun haben, finde ich überflüssig, denn das sollte wirklich jeder nach dieser Nummer wissen und wer das nicht tut, sollte sich schämen. Zwar gibt es auf dieser CD diesmal leider kein so richtiges Mädchenlied, dennoch nehme ich mir einfach die Freiheit und vergebe den Titel trotzdem. Und da ich Poor old sun wirklich zum Dahinschmelzen finde, steht für mich fest, dass es dieser Song sein muss. Das ganze Album ist wunderschön männlich, weil genauso wunderschön rockig. Wieder mal tanzbar, äußerst ansprechend und in keinster Weise liegt eine Abstufung im Vergleich zur ersten Platte Demos vor. Der Herr Missulis hat sich wohl einfach angestrengt und ordentlich nachgedacht, denn wie sonst könnte so eine tolle CD entstehen? Ob nun das eher ruhige Lied Starship oder die richtig coole Nummer Deleted Scenes, die Spannbreite ist für die 30 Minuten Spielzeit wirklich ziemlich groß. Ich für meinen Teil finde, dass das alles noch viel professioneller als beim ersten Mal klingt und schon wieder nach mehr verlangt. Aber ich denke, dass ich guten Gewissens einschlafen kann. Denn so, wie ich Reebosound einschätze, irren die nächsten Songs sicherlich schon irgendwo in seinem Köpfchen herum. Und auch die möchte ich wieder als erste hören dürfen. Anne-Sophie Kretschmer
INTRO Sven Missullis
ist Reebosound. Unter dem Namen macht er allerlei Schabernack, da fuzzt er
mal durchs Unterholz und ruft Erinnerungen an Sommer Sonne und Dinosaur Jr.
wach oder er stellt seine Freunde vom Planet 9 vor und das über einem
Uncountry, der auch von Bill Callahan geschrieben sein könnte. Das einzige
Problem dieses Projekts ist auf den Liveaufnahmen elegant gelöst: Denn
leider spielt Sven nur sehr rudimentär Schlagzeug, bei Auftritten besorgt
das aber Toni Karnas und auch der Bass von Arne Borchard erfreut. Vielleicht
einfach auch in der Besetzung aufnehmen? Mick Schulz
LEGACY
(OBO)
12 Punkte
LOFI LAB Ziemlich
exakt ein halbes Jahr nach seiner ersten Veröffentlichung, "Demos",
legt Missu nun einen beachtlichen Nachfolger vor und stellt damit klar, warum
sein Debüt "Demos" heißt. Das aktuelle Werk ist unbetitelt
und wurde im "Institut für Wohlklangforschung", einem Hannoveraner
Tonstudio, aufgenommen. Der all zu dreckige LoFi-Sound des Vorgängers
ist damit einer kontrollierten und guten Rock-Produktion gewichen, auf der
Missu einmal mehr Variationsreichtum und Sinn für schicke Melodien beweist.
Reebosound tänzelt auf der großen Wiese des Rock'n'Roll umher,
macht halt wo es ihm paßt und produziert den nächsten Song. Zwölf
Stück sind es am Ende geworden, darunter auch "Change The Subject"
in überarbeiteter Form. bf
LOWCUT # 37 Again a story of a cd that landed in my hands through personal connections. This spring I was in Hannover mixing the coming debut album of Cherry Overdrive at the fabulous studio Institut Für Wohlklangforschung. While mixing night and day I kept running into this very hard working guy that looked exactly like Danish artist Tim Christensen. This shy guy called himself Missu and was doing a solo project featuring 12 songs. He was working all alone concentrated in the second studio at IFW. And here it is: The debut album of multi-instumentalist Missu alias Sven Missullis alias Reebosound! And no shit: Im really impressed! Mr. Reebosound manages to make things groove even though its all dub upon dup on himself playing. Thats someting. And being a guitarist he plays fucking cool drums indeed. Thats another thing. Missu furthermore has a pleasant voice to accompany the music and he presents some quite personal lyrics containing the full range between the smallest detail (traveling with a towel) and the great wide open space. One of the best song is Dont Panic which is really dynamic, well played and well composed. Amazing! Of course the sheer production of this album is beautifully crafted by the hands and help of legendary Willi Dammeier. Bonus info: The cover pic is shot in Blåvands Hug, Denmark, on a holiday! (4/5) Foxy
MAGASCENE 10/06 Ja, das gibt es: Das komplette Album der "Band" Reebosound könnt ihr euch im Netz runterladen, inklusive Cover, Booklett. Hinter Reebosound steckt Sven Missullis, einigen vielleicht von der Band Payola bekannt. Er hat alle Instrumente selbst eingespielt und alle Songs selber gesungen. Lockerer, unkompizierter Rock der traditionellen Art, Singer-Songwriter, entspannt anzuhören und zu geniessen. Willi Dammeier hat aufgenommen und gemischt.
METAL.DE Autofahrmusik!
Irgendwie kam mir das als erster Gedanke, als ich in Reebosound
hineinlauschte. Doch was für Mucke macht der Gute denn? Grob gesagt siedelt sich dieses Debütalbum im Bereich Rock/Alternative an, wobei, wie in Don`t Panic, auch vereinzelte Stonereinflüsse zu finden sind, die mir ganz gut zusagen. Stücke wie Old Friends From Planet Nine offenbaren hingegen eine gewisse Countryaffinität, zumindest musste ich dabei nicht nur einmal an Ring of Fire denken. Ansonsten sind die Songs musikalisch recht spärlich bestückt, die Basis wird von simplem Drumming und ebensolchen Riffs geschaffen, wobei das Hauptaugenmerk auf dem Gesang liegt, welcher zu großen Teilen auch durchaus als ordentlich zu bezeichnen ist. Ein Album für die ganze Familie also? Könnte man sagen und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Das selbstbetitelte Werk bietet keine Reibepunkte, man hört es, aber es fehlt das spannende Moment, welches mich mitreisst. Bedenkt man, was Reebo bedeutet (Someone who is totally lame) wohl auch keine wirkliche Überraschung. So wirkt alles irgendwie wie Musik, mit denen man mit seinen Freunden auf dem evangelischen Kirchentag mal so richtig einen drauf macht. Ebenso muss ich den Frauengesang rügen( obwohl auf der CD steht, dass Sven alle Vocals gemacht hat, klingt dennoch wie eine Frau,hehe). Dieser wirkt extrem dünn und zerstört in seiner piepsigen Art einen großen Teil der Stimmung. Dieses
Debüt ist also weit davon entfernt schlecht zu sein, allerdings hat man
eben auch kein Meisterwerk der Innovation oder Rockgeschichte geschrieben.
Gehobenes Mittelmaß, das trifft es wohl ganz gut und Steigerungen nach
oben sind ja nicht ausgeschlossen. Philip 6/10
MP3.DE Beachtlich,
was ein Musiker alleine stemmen kann. Sven Missulis aka Reebosound hat für
sein gleichnamiges Album "Reebosound" alle Vocals und Instrumente
selbst eingespielt sowie alle zwölf Songs selbst produziert. Herausgekommen
ist eine lässige und abwechslungsgreiche Scheibe Indie-Pop, welche die
Qualitäten des Newcomers als Songwriter offenbart. Die Profiliga ist
zwar noch weit entfernt, das Album aber dennoch hörenswert. Reebosounds
komplettes Werk gibt es auf Svens Homepage und bei mp3.de zum freien Download.
MUSIK AN SICH # 65 Indie-Aliens unterm Lagerfeuer-Sternenhimmel
Die insgesamt 12 Songs bieten eine 30-minütige Vielfalt, die sich hören lassen kann. Wohlklingende, indieartig anmutende Songs und passable Texte sorgen für ein angenehmes Hörgefühl. Leider haben sich aber auch drei Ausrutscher eingeschlichen, die irgendwie nicht ganz zu den restlichen Songs passen wollen. Da wäre zum Einen das instrumentale Stück "Glowing". Augenblicklich hat der Hörer bei diesen Klängen ein nächtlich landendes Raumschiff vor Augen und fühlt sich wie auf einem falschen Album. Die große melodiöse und inhaltliche Gähnnummer "I Know What To Do When I Don´t Know What To Do" ist die Ausnahme Nummer zwei. Aus dem Rahmen fällt auch das Country-Stück "Me, the Saint", wenngleich es das rockverliebte Ohr nicht ganz so schwer belastet. Der durchaus positive Eindruck kann von den drei Ausrutschern nicht getrübt werden. Die sonst durchweg eingängigen Melodien der flotten Songs sind definitiv tanzflächentauglich und lassen den einen oder anderen Fuß erfreut im Rhythmus mitwippen. Die charismatische Stimme von Sven Missullis erinnert phasenweise an Kurt Cobains Singorgan. Störend kommt manchmal die hohe, beinahe kreischige Backgroundstimme daher. In Refrain und Bridge versucht sie die Stücke zu beleben und hebt erfolgreich die bedeutenden Passagen der Tracks hervor. Doch grätscht ihre Unterstützung eher ungeschickt in die ruhige Ausstrahlung der Leadstimme. Den Balladen "Starship" und "Poor Old Sun" blieb dies erspart, so dass sich die entstehende Lagerfeuerstimmung bis zum Ende entfalten kann. "The universe is wide open" stellt Reebosound in Ersterem fest und prägt dabei noch mehr die Assoziation an den offenen Sternenhimmel bei gemütlichem Beisammensein an einer flackernden Lichtquelle. Im Grunde ist für alle etwas dabei - für den tanzwütigen, den romantischen und auch den experimentellen Typ. (14/20)
Jana Hauschild
OX - FANZINE # 68 Hinter REEBOSOUND verbirgt sich Sven Missullis, der sonst die eine Hälfte der Urheber der PSYCHEDELIC AVENGERS ausmacht. Nun könnte man annehmen dass hier ebenfalls Psychedelic zelebriert wird, aber mitnichten. Hier wird eine erstklassige Powerpopnummer nach der anderen ins Rennen geschickt, die mal kräftig rocken bei Dont Panic oder That Gun, an anderer Stelle darf man sich entspannt zurücklegen, Starship und dem wunderschönen Poor Old Sun. Um das Bild perfekt zu machen wird bei Me The Saint auch noch mit leichten Countryanleihen geglänzt. Hinzu kommt, dass Songs wie Deleted Scenes durchaus auch auf dem Frank Black Klassiker Teenager Of The Year zu finden gewesen sein könnten, oder hat der kleine dicke Frank hier tatsächlich selbst mitgewirkt? Nein, und auch sonst niemand, denn schlußendlich gilt es zu erwähnen, dass Missullis alle Instrumente selbst eingespielt hat. Eigentlich müsste ich an dieser Stelle den ultimativen Kaufbefehl aussprechen, aber es geht noch viel einfacher und vor allem sympathischer. Netterweise kann man sich nämlich auf reebosound.de das gesamte Album kostenlos runterladen, nebst dem Coverartwork. (30:32) (9/10) Claus Wittwer
OX - FANZINE # 69 Hinter REEBOSOUND steht ein einziger Mann: Sven Missullis. Er hat alle Instrumente von "Reebosound" selbst eingespielt. So viel Drive auf einem Rockalbum aus dem Demo-Sektor bekommen selbst viele Bands nicht hin. REEBOSOUND ist souverän gespielter Pop´n´Roll mit einfachen Riffs, vielen guten Ideen und flotten Melodien. Die Gitarre klingt angenehm warm und crunchy, der Bass groovt gleichmässig und pumpt die Bassdrum auf. Sven hat Spass an seiner Kopfstimme und ausgefallenen zweiten Stimmen. Gut produziert ist das abwechlungsreiche Dutzend Songs obendrein. Hier war ein Musiker am Werk. (8 /10) Arne Koepke
PATHRADIO Tight,
punchy indie deliciousness. Judging by the profile, this seems to be a one-man-project,
but if this is the case, then Sven has done a lovely job of making it sound
like a live band affair. I did detect some female vocals, so perhaps he just
has guests in to realise his fantastic tunes. The bouncy, urgent and instant.
If I were at one of those record stores where you can listen to previews at
the headphone kiosk, then I'd be walking out of that shop with a copy of Reebosound's
CD firmly tucked under my arm. Great stuff!
PERSONA NON GRATA # 70 Eine ganze CD für lau? Legaler Download ohne Schuldgefühle? Wo gibts denn sowas? Reebosound nennt sich der junge Hannoveraner Sven Missulis, sonst gemeinsam mit Timo Lommatzsch als Psychedelic Avengers unterwegs. Nach seinem Debüt Demos liegt nun mit dem selbstbetitelten Neuwerk ein erstes vollwertiges Studioalbum vor. Im Institut für Wohlklangforschung von ihm und Willi Dammeier produziert, folgt dem rohen Sound des Vorgängers eine gut gemischte, runde Rockplatte mit reichlich Popappeal für den verdienten Erfolg. Mehr als 1000 Interessierte zogen sich die Songs schon von seiner Website. Das kann man schon einen beachtlichen Erfolg nennen. Nun liegt das Werk auch uns vor und weiß zu gefallen. Das Schöne: die Songs gibt es weiterhin auf reebosound.de zum Download, alternativ auch zum Freundschaftspreis von 5 Euro plus Porto frei Haus. Ein schöner Beweis dafür, dass Erfolg nicht immer an Verkaufszahlen gemessen werden sollte. written by lars
PLASTIC BOMB
Micha
POWERMETAL Als THE PSYCHEDELIC AVENGERS-Mitstreiter Sven Missulis Lust auf etwas eigenes hatte, rief er 2005 sein Soloprojekt REEBOSOUND ins Leben. Im selben Jahr nahm er das Album "Demos" auf, das reißenden Absatz fand und heute restlos ausverkauft ist. Nachschub kam allerdings bereits im nächsten Jahr, denn 2006 erblickte "Reebosound" das Licht der Welt, das kostenlos im Internet als Download zur Verfügung gestellt wurde. Nun erscheint das selbstbetitelte Album in etwas abgewandelter Form noch einmal auf CD und Vinyl. Die Abwandlung besteht darin, dass das folkig-angehauchte Stück 'Me, The Saint' nicht mehr mit von der Partie ist, man findet statt dessen 'Hello', eine Coverversion von DAANTJE AND THE GOLDEN HANDWERK. Musikalisch ist REEBOSOUND grob gesehen eine Schnittmemge aus Alternative, Indie, Rock und Pop. Aber hier und da findet man noch einige andere - teils überraschende - Einflüsse: so ist 'Old Friends From Planet Nine' countrymäßig angehaucht, und der aufmerksame Hörer entdeckt in dem Opener 'Don't Panic' sogar Stoner-Einflüsse. Doch egal, wo REEBOSOUND sich bedient, die Lieder sind allesamt ruhig gehalten und laden zum Abschalten ein. Schön, hat leider aber auch zur Folge, dass die Lieder einfach so vorbeiwabern und schnell in Vergessenheit geraten. Es fehlt ein wenig Rauheit, etwas, von den Hörer aufhorchen lässt. Immerhin 'Change The Subject' enthält zumindest Ansätze und könnte den Weg in die ein oder andere Indie-Disco finden. Ansonsten
macht "Reebosound" dem Namen alle Ehre, denn Reebo ist die Bezeichnung
für eine total langweilige Person. Zweifellos ist die Platte nicht grottenschlecht,
aber sie ist auch nicht so gut, dass man sie zu viel gebrauchen könnte.
Wem der Sound trotzdem irgendwie ans Herz wächst, der wird sich freuen
zu hören, dass es nun auch ein Live-Album von REEBOSOUND gibt - auch
dies wird wieder als kostenloser Download veröffentlicht, komplett mit
Artwork und allem drum und dran. Ricarda Schwoebel
PRINZ 11/06 Deftig rumpelt das Schlagzeug, knarzend tremoliert der Bass, überfallartig ratscht die Gitarre hinein, der Sänger knödelt Gewichtiges aus seinem Leben: So klingt meine Band, die anscheinend viele Jahre im Übungsraum an einem Sound gearbeitet hat, der nicht perfekt sein darf. Von wegen: Reebosound ist keine Band, sondern die One-Man-Show von Sven Missullis. Sein skurriler Power-Punk-Pop mit Singer/Songwriterambitionen klingt gekonnt nicht gekonnt.
ROTE RAUPE Die Ausnahme bestätigt die Regel und auch wieder nicht. Fakt ist, dass Omaha Records ein Label für Singer Songwritertum ist und darauf achtet nur hochwertige Lieder zu veröffentlichen. Nachdem die Lieder von "Reebosound" alles andere als schlecht sind liegt es wohl am Sound, der den Unterschied macht. Dieser ist jedoch so gewaltig, das man sich schon fragt, warum er sich auf diesem Label tümmelt. Denn hier spricht die Garage, das Flanellhemd weht im Wind und der Noise bekennt sich zum Beat. Irre Kombination,
die dem Rock wieder ein düsteres Image gibt und die schwere der Verzerrer
wieder zu betonen vermag. Und wandelt sich das Bild. Die akustische Gitarre
wird doch noch ausgepackt und "Sven Missulis" aka "Reebosound"
befriedigt seine ruhige Seite. Am Ende entsteht ein Album, welches trotz des
rockigen Anfangs eine Zerbrechlichkeit an den Tag legt, die gerade den Reiz
dieses Albums ausmacht. Tolle 1-Mann-Band. tore
SCHÄDELSPALTER 11/06 Mit den besten Grüßen aus dem Untergrund und dem weltweiten Netz: Sven Missullis von The Psychedelic Avengers hat sein komplettes Soloalbum "Reebosound" im Internet zur freien Verfügung gestellt und vermeldet schon rund eintausend Downloads. Die respektable Nachfrage ist gut begründet, denn die zwölf Songs haben Herz, Hand und Fuss. Aufgenommen im Institut für Wohlklangforschung, schlagen sie alternativ rockende Gangarten ein, die immer irgendwie traumtänzerisch, aber alles andere als kraftlos sind.
SCHALLGRENZEN Ein weitere
MySpace-Bekanntschaft ist das Einmannprojekt REEBOSOUND alias Sven Missullis.
Er hat mich freundlicherweise auf sein neues Album aufmerksam gemacht. Auf
seiner Homepage kann man das komplette neue Album inklusive Coverart herunterladen.
Das sollte man auch tun, wenn man auf Indie-Rock mit großer Bandbreite
steht.
SELLFISH Während
inzwischen fast jede zweite belanglose Band ihre Songs für 99 Cent in
einem Downloadshop anbietet, hat Sven Missullis der auch hinter den
The Psychedelic Avengers steckt einfach mal ein komplettes Album seiner
Ein-Mann-Band Reebosound ins Netz gestellt. Völlig kostenlos und inklusive
Artwork gab es das runterzuladen und dieses Angebot wurde seit Juli diesen
Jahres auch begeistert angenommen. Sebastian Glosser (7/10)
SIXEYES REEBOSOUND is Sven Missullis, and Sven, or Missu, likes to thrash at his guitar, but that isn't enough to disguise the traces of power pop showing through. The catchy melodies and more-pop-than-rock vocals stand out amongst the fuzzy guitar and at times, overdriven beat. Missu wrote all songs and plays all instruments and this adds up to some sweet songs from Germany.
STADTKIND 10/06 Reebosound
ist das Soloprojekt von Sven Missullis, der sonst zusammen mit Timo Lommatzsch
die Psychedelic Avengers auf musikalische Erkundungsreisen durch ferne Galaxien
schickt. Im Institut für Wohlklangforschung hat Missu jetzt ein komplettes
Album mit 12 Tracks in 30 Minuten Spielzeit eingespielt. Die meisten Songs
sind eigens hierfür komponierte Stücke, wenige ältere Songs
kommen zu der abwechslungsreichen Werkschau hinzu. Missu, der früher
Schlagzeug bei Payola spielte und außerdem die Gitarre bei Zoonamii
würgt, hat hier sein erstaunliches musikalisches Talent ausgebreitet.
Die ganze Palette aus schnellem Uptempo-Gitarrenbeat bis hin zu getragenen,
melancholischen Indie-Songs mit Abstechern in Psychedelic und Alternative
Country wird abgedeckt, ohne daß die Stringenz des Reebosounds
zerfasert. Die komplett alleine eingespielten Songs bestechen durch tolle
Melodien, viele Ideen und sind durchaus tanzbar. Das gesamte Album kann -
und soll - auf oben genannter Homepage herunter geladen werden.
SOUTHSPACE Entspannter, groovig-smart-sinisterer Powerpop-Rock, der in der richtigen Stimmung tatsächlich recht geschmeidig rüberkommen kann. Musik um vom Gaspedal zu kommen, ideal für verkaterte Sonntagnachmittage, wenn das Konterbier endlich die erwünschte Wirkung entfaltet hat, und man sich unrasiert in Boxershorts und speckigem Unterhemd im Wohnzimmer auf die Suche nach der Reserve-Packung Zigaretten begibt. Das sind die Momente in denen man Pixies oder Tom Waits hört oder neuerdings auch mal Reebosound. Und das Ganze zum Nulltarif: Die komplette CD inklusive Artwork steht zum kostenlosen Download auf der Homepage dieser One-Man-Band! 7/10
TERRORVERLAG Da schaut mir aber jemand äußerst mürrisch vom Cover entgegen. Sven Missulis (Ex-PAYOLA) musste nach seinem Austritt erstmal kleinere Brötchen backen und seine Alben, Demos und eben REEBOSOUND als kostenlosen Interndownload anbieten. Doch ein Nachteil ist das in Zeiten der ARCTIC MONKEYS, die erst durch das Internet zu Aufmerksamkeit gelangten und zum größten Hype seit langem mutierten, bestimmt nicht. Zumindest konnte das Album genug Leute begeistern, so dass RS nun auch im gut sortierten Handel erhältlich ist. Das Projekt von Selfmade Mann Sven Missulis, der für die Studioaufnahmen alle Instrumente und Gesänge selber eingespielt hat, orientiert sich unüberhörbar am schrammelig sympathischen Rocksound von DINOSAUR JR. Zu hübsch bratzigen Rockgitarren nölt Missulis doch recht angenehm und in bester Mascis Manier, zeitweise höre man auch ein bisschen die alten SMASHING PUMPKINS raus. Wenn man es nicht besser wüsste, man könnte meinen, eine alte Perle aus alten Indietagen in der Hand zu haben, wo die PIXIES, DINOSAUR JR. und SONIC YOUTH die Vorhut zum bald auftauchenden, alles überschwemmenden Grungesound bildeten. Für Nostalgiker und Fans von netten und doch absolut überzeugenden Indie-Arrangements gibt es auf jeden Fall viel zu holen und lieb haben. Ich kann jedenfalls eine uneingeschränkte Kaufempfehlung abgegeben und man muss sich immer vor Augen halten, dass sogar die SPORTFREUNDE STILLER und die neue deutsche Schlager-Bagage um SILBERMOND im Indie-Regal anzutreffen sind. REEBOSOUND orientieren sich glücklicherweise an wirklich goldenen Zeiten und sind damit in der tristen deutschen Rockgegenwart ein schönes Juwel. Dann doch lieber ein zeitloser schöner Song wie Change the Subjekt als ein unsäglicher Haudraufklopper zu einem schon bald vergessenen Sportereignis. Noch einmal noch mal jung sein und im Schlamm mit Freunden Gitarre spielen, hier ist eurer Soundtrack. Rinko Heidrich
THE DEVIL HAS THE BEST TUNA Sven Missullis is "Reebosound"a talented German artist who effortlessly mixes Indie Pop ("Deleted Scenes"), Acoustic Balladeering ("Old Friend From Planet Nine") and Electro Drone ("Glowing"). Sven clearly believe that less is more with most of the tracks clocking in at less than 3 minutes with two less than one minute long. To cap it all Sven is clearly the generous type because you can download a whole album of songs, including artwork and lyrics, from his website at http://www.reebosound.de . The album is worth listening to for "I Know What To Do When I Don't Know What To Do" which is a likely contender for my top 20 of the year so far.
TRUST # 121 Sven Missullis alias Missu kennen einige vielleicht von dem durchgeschossenen Perry-Rhodan-Projekt Psychedelic Aevngers. Hier ist er federführend aktiv, frönt eher schwungvollem Power-Pop mit gelegentlicher Ballade, der sich übrigens komplett gratis online antesten lässt, was ja wirklich mal ein nettes Angebot ist. stone REEBOSOUND - live 2006 "...sehr kraftvoller Independent- oder Alternative-Rock, ... mit dem nötigen Punk-Drive." 8/10 ox fanzine full reviews below OX FANZINE - german LOFI LAB - german OX
FANZINE
Missu gilt als geschätzter Gastmusiker, ob im Studio oder auf der Bühne. Vor drei Jahren schuf er, zusammen mit seinem ehemaligen Payola-Kollegen Timo Lommatzsch, das Projekt "The Psychedelic Avengers", dessen zweites Album ("The Psychedelic Avengers and the Decterian Blood Empire") im letzten Jahr erschienen ist. Seit 2005 ist Missu mit "Reebosound" auch solo aktiv. Die Erstveröffentlichung "Demos" gab es noch im Eigenvertrieb, ist inzwischen aber leider nicht mehr erhältlich. Ihr Nachfolger "Reebosound" kam im Sommer 2006 und steht seit Juli dieses Jahres auch in den Regalen, erschienen bei Two Records und im Vertrieb von Broken Silence. Parallel zur Wiederveröffentlichung erschien auch "Reebosound live", die es zwar nur als Online-Download gibt, dafür aber komplett (inklusive Cover) und umsonst. Das Konzert wurde im Dezember 2006 in dem hannoveraner Club "Chéz Heinz" mitgeschnitten, wo Missu mit seiner Band, bestehend aus Arne Borchert (Bass) und Toni Karnas (Drums), mal wieder gezeigt hat, was er kann. Der Mann gehört nämlich primär auf die Bühne; und da auch der knackige Sound überzeugt, macht so ein Live-Album natürlich Sinn. Die Setlist vereint acht Titel, zusammengestellt aus beiden bisherigen Reebosound-Platten. "Change The Subject", "Down", "Most Wanted Mole", "Don't Panic" - alles dabei. Nur "Poor Old Sun" fehlt, was den Spaß an "Reebosound live" aber keineswegs mindert. Den Live-Mitschnitt gibt es exklusiv bei www.archive.org. Dort lassen sich sämtliche Titel wahlweise als MP3 oder als OGG-Datei downloaden. Wer Rockmusik
mag, sollte Reebosound mal gehört haben. Das aktuelle Live-Album ist
eine gute Gelegenheit dazu! REEBOSOUND - demos (2005) "... Acht äußerst starke Songs haben sich versammelt, um den Leuten zu zeigen, was Musik machen heißt..." hookah magazine "...ist mit der Nebenwirkung zu rechnen, daß der eine oder andere Song sich noch auf unbestimmte Zeit im Kopf einnistet und den ahnungslosen Hörer zum wiederholten Gebrauch des Tonträgers zwingt..." lofi lab full reviews below HOOKAH
MAGAZINE - german HOOKAH MAGAZINE Endlich,
endlich wieder Omaha-Nachschub. Und ja, ich habe die CD von dem Mann, der
wahrhaftig das allercoolste Künstlerfoto auf der ganzen Omaha-Seite hat.
Na, ihr Insider, schon erraten? Richtig, es ist Reebosound. Genauer gesagt
Reebosound und seine CD mit dem wunderbar netten Titel "Demos".
Acht äußerst starke Songs haben sich versammelt, um den Leuten
zu zeigen, was Musik machen heißt. Anne-Sophie Kretschmer
LOFI LAB Schlicht
mit "Demos" betitelt, liegt jetzt zudem die erste CD von Reebosound
vor. Acht knackige Indiesongs, die meist nicht über die drei Minuten
hinauskommen, es aber auch nicht nötig haben. bf |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |